Kolloquium: Nationalismus in Fußball-WM-Songs – Jan-David Wiegmann
Magazin für wissenschaftliche Arbeiten von "Radio Q", dem Campusradio an der Universität Münster
Zu jeder Fußball-WM oder Fußball-EM gibt es Songs, die die Fans begeistern und Stimmung transportieren. Jan-David Wiegmann hat seine Bachelorarbeit über deutsche Fußballsongs geschrieben. Er hat u. a. untersucht, wie viel Nationalismus in den Songs steckt. Ausgangspunkt war für Jan-David Wiegmann die Fußball-WM 2006 in Deutschland. Damals gab es mehr deutsche Fußball-Songs als sonst. Zu den Liedern, die Jan-David Wiegmann analysiert hat, gehören unter anderem "Tage wie diese" von den "Toten Hosen", "Wir sind groß" von Mark Forster und "Ten German Bombers" von "Egotronic feat. K & P Berlin". Einige der Hits sind auch in "Kolloquium" zu hören. Philipp Moser und Jan-David Wiegmann sprechen in der Sendung zudem über nationale Mythen wie das "Wunder von Bern" und nehmen einige Songtexte auseinander.
Infos: Radio Q
Universität Münster
Sendungen und Beiträge von Studierenden
An der Universität Münster lernen Studierenden auch, wie man Radio und Fernsehen macht und eigene Audio- und Video-Sendungen produziert. Viele Beiträge der TV-Lehrredaktion und vom Campusradio "Radio Q" sind in der Mediathek von NRWision zu sehen und zu hören.
