Heimatkult - Mein Westfalen: Die Ahse - Teil 4
Magazin über Kultur, Geschichte und Tradition von Klaus Krause aus Hamm
HTML-Code zum Einbetten in Deine Website
<div style="position:relative;padding-top:0;">
<iframe src="https://www.nrwision.de/mediathek/embed/heimatkult-mein-westfalen-die-ahse-teil-4-220502/" scrolling="no" frameborder="0" allowfullscreen
style="position:relative;top:0;left:0;width:560px;height:410px;"></iframe>
</div>
Die Ahse ist ein Fluss in Westfalen, der auch durch Hamm fließt. Entlang der Ahse gibt es viel historische Sehenswürdigkeiten. Klaus Krause von "Heimatkult - Mein Westfalen" erzählt die Geschichte der Burgen und Häuser an der Ahse. Besonders die Burg Mark ist wichtig für die Geschichte von Hamm. Dort wohnte Graf Adolf I. von der Mark. Im Jahr 1226 gründete er von dort aus die Stadt Hamm. Außerdem geht es in diesem Bericht um die Herrenhäuser "Caldenhof" und "Kentrop" in Hamm.
mehr davon
17.03.2022 - 45 Min.45 Min.Heimatkult - Mein Westfalen: Die Ahse - Teil 3
Magazin über Kultur, Geschichte und Tradition von Klaus Krause aus Hamm
- Bericht
08.02.2022 - 52 Min.52 Min.Heimatkult - Mein Westfalen: Die Ahse - Teil 2
Magazin über Kultur, Geschichte und Tradition von Klaus Krause aus Hamm
- Magazin
mehr aus
Hamm27.04.2022 - 16 Min.16 Min.loxodonta: Künstler Charles Fazzino in der "Galerie Mensing" in Hamm
Kulturbericht von Christa Weniger aus Hamm
- Bericht
23.03.2022 - 16 Min.16 Min.loxodonta: 4ART&Friend - Ausstellung im Landesarbeitsgericht Hamm
Kulturbericht von Christa Weniger aus Hamm
- Bericht
mehr zum Thema
Lokales18.05.2022 - 6 Min.6 Min.Welle-Rhein-Erft: Wann enden die Bauarbeiten in Bergheim?
Beitrag der Medienwerkstatt im Katholischen Bildungsforum Rhein-Erft
- Interview
18.05.2022 - 4 Min.4 Min.Welle-Rhein-Erft: Schmetterlingsgarten der Edith-Stein-Grundschule in Frechen
Beitrag der Medienwerkstatt im Katholischen Bildungsforum Rhein-Erft
- Bericht