Grünsehen: Der Wert des Waldes
Reihe der TV-Lehrredaktion an der Hochschule Ostwestfalen-Lippe
Viele Menschen sehen im Wald vor allem den Holzlieferanten für ihre Möbel oder für Papier. Dabei ist der Wald so viel mehr. In dieser Ausgabe von "Grünsehen" macht die TV-Lehrredaktion der Hochschule Ostwestfalen-Lippe auf seine zahlreichen wichtigen Funktionen aufmerksam. Sie zeigt den Wald als Lebensraum für Tiere, als Lärmschutz, aber auch als Freizeitort für den Menschen. Dr. Norbert Asche vom Landesbetrieb Wald und Holz NRW weist in dieser Sendung außerdem auf die elementare Bedeutung des Waldes als Speicher von Kohlendioxid hin. Und: Geologie-Professor Lutz Müller von der Hochschule Ostwestfalen-Lippe erläutert die Rolle des Waldes bei der Gewinnung von Grundwasser.
Infos: Hochschule Ostwestfalen-Lippe
Hochschule Ostwestfalen-Lippe
Sendungen und Beiträge von Studierenden in Höxter und Lemgo
Studierende der Hochschule Ostwestfalen-Lippe sind mit selbst produzierten Beiträgen bei NRWision vertreten. Die TV-Sendungen "Dreist.tv", "Grünsehen" und "Wasser-ABC" laufen im TV-Lernsender. Produktionen von "Radio Triquency", dem Campusradio an der Hochschule OWL findest Du ebenfalls in unserer Mediathek.

Kommentare