Gretchenfrage - Stammtisch: Der Islamische Staat (IS)
Gesellschaftlich-theologischer Podcast von Florian Giersch und Mark Bothe aus Gelsenkirchen
In den Kommentarspalten unter journalistischen Beiträgen im Internet findet sich in großer Regelmäßigkeit der Satz "Wenn die Religion nicht wäre, gäbe es auch den Islamischen Staat (IS) nicht." - Im "Gretchenfrage-Stammtisch" diskutieren Florian Giersch, Mark Bothe und Programmierer Konrad Neuwirth darüber, ob Religion und Fundamentalismus zusammengehören. Außerdem stellen sie die Frage nach dem Verständnis vom IS: Welche Ähnlichkeiten zu Dingen, die auch uns ausmachen, gibt es beim IS? Kann man die Anonymität eines Shitstorms in den sozialen Netzwerken mit der Anonymität eines Kämpfers unter der IS-Flagge vergleichen? Woher kommt religiöse Gewalt? Und sollte man ihr die linke Wange entgegenhalten und mit Gewaltlosigkeit begegnen?
Infos: Florian Giersch, Mark Bothe
Florian Giersch
Podcast-Produzent aus Gelsenkirchen
Florian Giersch ist ein Podcast-Produzent aus Gelsenkirchen. Gemeinsam mit Mark Bothe produziert er den gesellschaftlich-theologischen Podcast "Gretchenfrage" - zu hören in der Mediathek von NRWision.
