fonDue: Jugendsprache, Essener Medientage, LfM-Bürgermedienpreis 2015
Magazin der TV-Lehrredaktion an der Universität Duisburg-Essen
Babo, Chillen, Opfer: Jugendsprache eckt oft an und lässt Erwachsene meist ratlos zurück. Das Jugendwort des Jahres 2015 lautet zum Beispiel "Smombie", auch "rumoxidieren" stand in diesem Jahr zur Wahl. Was das alles heißt und was die Menschen in Essen von moderner Jugendsprache halten, hat die "fonDue"-Redaktion herausgefunden. Außerdem: Das "fonDue"-Team besucht die Essener Medientage und informiert sich über neue Medien im Unterricht an Schule und Uni. Zudem begleitet "fonDue" in der aktuellen Sendung Seniorenbetreuer der Diakonie und sucht die besten Tipps für den Weihnachtsmarkt in Essen. Zum Schluss gibt's Bilder und Eindrücke von der Preisverleihung zum LfM-Bürgermedienpreis 2015 in Oberhausen.
Infos: Universität Duisburg-Essen
Universität Duisburg-Essen
Sendungen und Beiträge von Studierenden
Im Studiengang Literatur und Medienpraxis an der Uni Duisburg-Essen lernen die Studierenden, wie man selbst Fernsehen macht und Videos produziert. Die Studierenden sind unter anderem für das Magazin "fonDue" verantwortlich, das bis 2017 produziert wurde. Ihr Magazin "com.POTT" ist im TV-Lernsender NRWision und dauerhaft in unserer Mediathek zu sehen.
