fonDue: "Aufschieberitis", Open Educational Resources, Hochzeits-Checkliste
Magazin der TV-Lehrredaktion an der Universität Duisburg-Essen
"Aufschieberitis", auch Prokrastination genannt - vor allem Studierende sind davon betroffen. Das Krankheitsbild: Man beschäftigt sich nicht mit den Aufgaben, die man eigentlich zu tun hätte, sondern mit anderen, entspannteren Dingen - zum Beispiel Serien. Die Lehrredaktion "fonDue" der Universität Duisburg-Essen hat sich mit dem Phänomen beschäftigt. Außerdem hat das Team einen wertvollen Tipp für Lehramts-Studierende parat: Auf der Plattform "Open Educational Resources" kann man kostenlose Materialien für Unterrichtsstunden finden. Dr. Bettina Waffner vom "Learning Lab" der Universität Duisburg erklärt, wie das funktioniert. Ein weiteres Team schaut sich die berühmte Brautmeile in Duisburg-Marxloh an und erklärt, warum dort so viele Läden sind, die sich mit dem Hochzeits-Geschäft befassen.
Infos: Universität Duisburg-Essen
Universität Duisburg-Essen
Sendungen und Beiträge von Studierenden
An der Uni Duisburg-Essen gibt es aktuell zwei TV-Lehrredaktionen. Hier lernen die Studierenden lernen, wie man selbst Fernsehen macht und Videos produziert. Ihre Magazine "com.POTT" und "fonDue" werden im TV-Lernsender NRWision ausgestrahlt und sind in unserer Mediathek zu sehen.
