fonDue: Cybermobbing, Großstadthektik, Kurzfilm "Damals, als ich noch Haare hatte"
Magazin der TV-Lehrredaktion an der Universität Duisburg-Essen
Mobbing ist seit vielen Jahren ein Problem an Schulen: Heutzutage ist vor allem Cybermobbing akut. - Denn 99 Prozent aller Schüler besitzen inzwischen ein Handy bzw. Smartphone. Die Gefahr: Das Mobbing kann nun auch nach der Schulzeit fortgesetzt werden. Betroffene haben keinen Zufluchtsort mehr, wie es früher beispielsweise das Kinderzimmer war. Deshalb wird nun auch eine Krankenkasse aktiv: Die Knappschaft hat gemeinsam mit dem Deutschen Kinderschutzbund das Programm "Firewall Live" entwickelt. - Ein Präventionsprojekt, das bundesweit durchgeführt wird. Das Leben in der Großstadt sorgt oft für Hektik: Die Straßen sind voll, in der Innenstadt tausende Menschen unterwegs. Das Team von "fonDue" zeigt, wie wichtig es ist, sich zwischendurch eine Pause zu gönnen. - Denn durch den Stress haben Stadtbewohner häufig ein höheres Erkrankungsrisiko bei körperlichen und psychischen Krankheiten. Außerdem Themen der Sendung: der Fastenmonat Ramadan und der Kurzfilm "Damals, als ich Haare hatte".
Infos: Universität Duisburg-Essen
Universität Duisburg-Essen
Sendungen und Beiträge von Studierenden
An der Uni Duisburg-Essen gibt es aktuell zwei TV-Lehrredaktionen. Hier lernen die Studierenden lernen, wie man selbst Fernsehen macht und Videos produziert. Ihre Magazine "com.POTT" und "fonDue" werden im TV-Lernsender NRWision ausgestrahlt und sind in unserer Mediathek zu sehen.
