Erstmal Kaffee: (a)soziale Netzwerke
Podcast von Sönke Pinnow und Philipp Hüsken aus Duisburg
Soziale Netzwerke wurden in der Corona-Zeit immer mehr zu Plattformen voller Hass und Konfrontationen. Sönke Pinnow und Phillipp Hüsken setzen sich in ihrem Podcast damit auseinander, dass es bei vielen Themen kaum noch Graubereiche gibt. Entweder man steht auf der einen oder auf der anderen Seite. Als Beispiele nennen sie die Querdenker-Bewegung und Menschen, die Deutschland als Diktatur bezeichnen. Sie finden: Dass Menschen oft Falschaussagen verbreiten, liegt oft an mangelnder Allgemeinbildung und fehlender Recherche. Der Ton in Sozialen Netzwerken wird offenbar auch aggressiver, weil man sich dort anonym und auf Distanz äußern kann. Die Podcaster sehen auch in naher Zukunft keine Besserung. Sie glauben: Es wird auch nach der Corona-Pandemie Themen geben, die die Gesellschaft spalten werden.
Infos: Sönke Pinnow, Philipp Hüsken
Björn Pöhlsen
Podcast-Produzent aus Duisburg
Björn Pöhlsen ist ein Podcast-Produzent aus Duisburg. Gemeinsam mit Sönke Pinnow produziert er die Audio-Reihe "Erstmal Kaffee". Der Podcast von Björn Pöhlsen ist in der Mediathek von NRWision zu hören und kann per RSS-Feed abonniert werden.

Die "Wahrheit": Dort muss ein UFO abgestürzt sein (alternativ hat man auch versehentlich eins ausgebuddelt), und der AKW-auf- und abbau verschleiern die Erforschung und Demontage des UFOs.
Viel Spaß beim verbreiten
Verschwörerische Grüße (mit Lache eines verrückten Wissenschaftlers)
Florian