In dieser Episode spricht Chefredakteur Sevgulj Sali über Motivation und Ziele der "Stimme der Roma aus Duisburg". Außerdem wird das Projekt "Straßenpaten" vorgestellt. Die "Straßenpaten" klären die Roma über den Umgang mit Müll und Sperrmüll auf. Als Straßenpaten arbeiten Menschen, die selbst auch aus Rumänien und Bulgarien stammen. Straßenpate Zhivko Slavev klärt vor Ort auf, wie zum Beispiel Sperrmüll korrekt entsorgt wird. Beata Bialek ist Koordinatorin der Straßenpaten bei der AWO-Integration in Duisburg-Hochfeld. Sie ist vom Erfolg des Projekts überzeugt: "Seit dem Einsatz der Straßenpaten funktioniert’s auch mit dem Müll und dem Sperrmüll sehr gut."
Sehr guter Projekt es wahr auch längst fällig das wir Roma auch ein Medium in NRW haben wo unsere Stimme gehört wird grüße an den Redakteur und sein Team