Das Vieraugengespräch: Politische Unverbindlichkeit aus philosophischer Sicht
Talkformat von Stefan Seefeldt und Can Keke aus Dortmund
Politische Unverbindlichkeit und Rechtstheorie mal aus philosophischer Sicht betrachten - das nehmen sich Stefan Seefeldt und Can Keke aus Dortmund für ihr "Vieraugengespräch" vor. US-Präsident Donald Trump ist aus dem Pariser Klimaschutzabkommen und dem Atomabkommen mit dem Iran ausgestiegen. In der Sendung sprechen Stefan Seefeldt und Can Keke darüber, wie es zu dem Atomabkommen kam und was der Ausstieg der USA für die Verbindlichkeit von Verträgen bedeutet. Außerdem klären die beiden den Unterschied zwischen moralischen Normen und Rechtsnormen. Hauptthema ist die Rechtstheorie von Gustav Radbruch, der seine Theorie auf Grundlage der Erfahrungen aus der Zeit des Nationalsozialismus änderte. Am Schluss gibt es außerdem noch eine Nachricht vom Dortmunder Flughafen.
Infos: Stefan Seefeldt, Can Keke
Stefan Seefeldt
Podcast-Produzent aus Dortmund
Stefan Seefeldt aus Dortmund ist Podcast-Produzent. Von 2015 bis 2020 moderierte er den Radio-Talk "Vieraugengespräch" rund um gesellschaftliche und politische Themen. Der Podcast ist in der Mediathek von NRWision zu hören und lief im Bürgerfunk bei Radio 91.2 in Dortmund. Außerdem präsentiert Stefan Seefeldt in seinem Musik-Magazin "5 Songs von …" ausgewählte Lieder von Künstlern abseits ihres größten Hits. In seinem aktuellen Podcast "Im Fokus" redet er zudem über gesellschaftliche oder soziale Themen. Alle Podcasts gibt's in der Mediathek von NRWision.

Deine Meinung
Kommentiere Deine Meinung, um das Ergebnis zu sehen.