Augen auf! - Veganismus: Wie kommt's an?
Beitrag der TV-Lehrredaktion am Fachbereich Sozialwesen der Fachhochschule Münster
Seit eineinhalb Jahren kommt bei Tobi aus Münster nur noch veganes Essen auf den Teller. Seine Lieblingsspeise: Avocado-Brot. Dabei wohnen seine Eltern ausgerechnet auf einem Schlachthof. Für Tobi ist das Quieken der Schweine auf dem Weg zur Schlachtung kaum auszuhalten: "Ich höre diese Leidensschreie und weiß, ich kann nichts dagegen tun." - Die einzige Möglichkeit für ihn, dies zumindest nicht auch noch zu unterstützen, ist eine konsequent vegane Lebensweise. Ob Nahrung, Zigaretten oder Kleidung: Bei allem achtet er darauf, dass keine Tiere dafür leiden mussten. Tobi folgt damit dem Grundsatz, keinem anderen Lebewesen zu schaden. Dabei muss er sich gegen die Lebensweise seiner Familie stellen. Doch was sagen andere zu Tobis Überzeugung? Das Team von "Augen auf!" fragt bei einigen Münsteranern einmal nach.
Infos: Fachhochschule Münster
Fachhochschule Münster (FH)
Produktionen von Studierenden, u.a. aus den Fachbereichen Oecotrophologie und Sozialwesen
Studierende der Fachhochschule Münster zeigen ihre Sendungen und Reportagen im TV-Lernsender und in der Mediathek von NRWision. Die TV-Lehrredaktionen der Fachbereiche Oecotrophologie und Sozialwesen an der FH Münster produzieren Sendereihen wie "Augen auf!" und "Prost Mahlzeit!". Außerdem ist der FB Pflege- und Gesundheitsmanagement mit der Radiosendung "Care On Air" vertreten.

Kommentare