Wirtschaftswunder und Nachkriegszeit - jede Zeit hat ihre eigene Musik. Das Moderationsduo Kati Homburg und Martin Degener wirft einen Blick in Papas alte Plattenkiste. Damals sang zum Beispiel Johannes Heesters mit dem "Zigarettenlied" ein Loblied auf die Nikotinsucht. Im Partykeller hörte man Musik mit leichten Texten wie "Ohne Krimi geht die Mimi nie ins Bett" von Bill Ramsey und den "Optimisten-Boogie" von Peter Alexander. Kati Homburg und Martin Degener spielen Hits von Freddy Quinn, Helmut Zacharias und Richard Anthony aus einer anscheinend unbeschwerten Zeit.
Tolle Sendung. Ich fühlte mich zurück versetzt in meiner Jugend bzw. Kindheit (bin Jahrgang 70), wo Blauer Bock, Musik ist Trumpf, Hitparade usw. Pflichtprogramm war. Sketche waren real aus dem Leben und nichts dazu gedichtet. Es war wirklich so damals. (" Hömma, wir kriegen Besuch, Tante und Onkel kommen. Geh mal zur Bude und holmal Bier, aber vergess dat leergut nicht. Vom Wechselgeld hol dir ein paar Bömsken") So war das ,wir habe mit guter Musik unsere Kindheit verbracht