Zwischenfrüchte und Direktsaat in der regenerativen Landwirtschaft
Dokumentation von reelemotions - produziert von Monika Heinis und Sven Krüger aus Herford
Cord Müller-Scheeßel ist Landwirt in Seltz, einem Ortsteil der Gemeinde Gültz im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern. Die Filmemacher*innen Monika Heinis und Sven Krüger begleiten ihn bei seiner Arbeit in verschiedenen Jahreszeiten. Seit 1992 betreibt Cord Müller-Scheeßel auf ungefähr 1.000 Hektar Ackerbau ohne Tierhaltung. Sein Ziel: den Betrieb von der normalen Landwirtschaft auf die regenerative Landwirtschaft umstellen. Doch was ist regenerative Landwirtschaft? Welche Verbindungen zwischen Boden und Pflanzen sind dabei wichtig? Ist regenerative Landwirtschaft besser für die Umwelt? Diese und weitere Fragen beantwortet Cord Müller-Scheeßel im Gespräch mit Monika Heinis. Der Landwirt berichtet auch über die sogenannten Zwischenfrüchte. Diese sollen den Acker über den Winter begrünen. Im Frühjahr können dann andere Pflanzen, Früchte oder Gemüse angebaut werden.
Infos: Monika Heinis, Sven Krüger
reelemotions
Monika Heinis und Sven Krüger aus Herford
Sven Krüger und Monika Heinis aus Herford produzieren unter "reelemotions" kreative Videos von individuellen und visuell ansprechenden Geschichten. Dabei nähern sich die Filmemacher*innen Tieren, Menschen und Orten mit Kamera und Mikrofon. In ihren Videos verbinden Sven Krüger und Monika Heinis Bilder, Töne und Emotionen zu lebendig-sinnvollen "(e)Motionpictures". Video-Beiträge von "reelemotions" findest Du in der Mediathek von NRWision und bei youtube.com/reelemotions.
