Zwischenbericht 2016: Gesellschaftlicher Wandel in Kuba
Dokumentation von Heidulf Schulze, Filmklub "Kamera aktiv" Mönchengladbach e.V.
Der gesellschaftliche Wandel in Kuba ist inzwischen recht weit fortgeschritten. Kuba wurde 1898 von Spanien und 1902 von den USA unabhängig. Den spanischen Einfluss erkennt man noch oft, zum Beispiel an der Architektur. Filmemacher Heidulf Schulze aus Mönchengladbach besucht das Land und fängt verschiedene Eindrücke ein. Er erklärt, warum es in Kuba zum Beispiel nur noch selten Kopfsteinpflaster gibt und wie sich das Bildungssystem und das Schulwesen verändert haben. Auch von der ehemaligen Stadtmauer in der Hauptstadt Havanna ist nicht mehr viel zu sehen. Hier findet man heute eine breite Straße mit beliebter Fußgängerpromenade. Die Wohnsituation der Menschen auf Kuba hat sich ebenfalls verbessert. Die Regierung hat viele Slums beseitigt und neue Häuser gebaut. Trotzdem ist Armut für viele Menschen noch ein großes Problem, erklärt Heidulf Schulze. Der Filmemacher zeigt zudem besondere Leckereien, tolle Luxushotels und Oldtimer bei seinem Besuch in Kuba.
Infos: Heidulf Schulze
Filmklub "Kamera aktiv" Mönchengladbach e.V.
Amateurfilm-Produktionen vom Niederrhein
Der Filmklub "Kamera aktiv" Mönchengladbach e.V. vereint Amateurfilmer vom Niederrhein. Zahlreiche Filme, Berichte und Videos vom Filmklub Mönchengladbach sind im TV-Lernsender NRWision und in unserer Mediathek zu sehen.