Als Luftwaffenhelfer bezeichnet man Jugendliche und Schüler, die ab 1943 im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurden. Sie halfen bei der Luftwaffe und der Marine - zunächst nur in der Nähe des Wohnortes. Man nennt sie auch Flakhelfer. Die "Heimatfreunde Neuss e. V." erinnern in "Zeitzeugen-Zeitzeugnisse" an die Luftwaffenhelfer im Raum Neuss. Zeitzeugen berichten von ihren Erfahrungen als Luftwaffenhelfer. Sie erzählen unter anderem, wie sie sich nach der Landung in der Normandie auf den Erdkampf vorbereitet haben. Außerdem geht es um die Luftangriffe auf Neuss. Wie hat die Zivilbevölkerung die Bombenangriffe erlebt?