Zaunpfahl: Der Tod von Michael Jackson in den Medien
Medienkolumne der Lehrredaktion do1 an der TU Dortmund
Der Tod des "King of Pop" wurde 2009 zum Medienereignis. Egal ob es um Nasenprothesen, Betäubungsmittel, oder um die Beziehung zum Vater ging: den meisten Medien war jede Information über das Leben und den Tod von Michael Jackson recht. Auf der Jagd nach Sensationsgeschichten hatte Jackos Schlafanzugmuster schon mal Vorrang vor kritischem Umgang mit Informationen. Das Verhalten vieler Medien bei der Berichterstattung über das Phänomen “Michael Jackson” kommentiert Sarah Sauer aus der Dortmunder Lehrredaktion do1.
Infos:
Technische Universität Dortmund (TU)
Produktionen von Studierenden am Institut für Journalistik sowie weiteren Fachbereichen
Studierende der TU Dortmund zeigen ihre selbst produzierten Sendungen und Beiträge im TV-Lernsender und in der Mediathek von NRWision. Zu den Sendungen gehören Talk-Formate, Magazine und Reportagen von Studierenden am Institut für Journalistik in Dortmund.
