Wir sind alle Menschen
Beitrag aus Meinerzhagen, produziert vom Offenen Kanal Lüdenscheid
"Wir sind alle Menschen" ist ein Gewaltpräventions- und Integrationsprojekt des Höferhofer Institutes in Kierspe. Projektleiterin Heidrun Wendel erklärt, dass Menschen weltweit Bedürfnisse haben. Diese wandeln sie im Laufe ihres Lebens in Fähigkeiten um. Menschen lernen mutig zu sein, sich zu überwinden. Um die eigenen Wünsche und Ziele äußern zu können, ist die Sprache nötig. Doch das ist schwierig, wenn man kein Deutsch spricht. Die Reporter vom "Offenen Kanal Lüdenscheid" zeigen das sehr deutlich. Die 16-jährige Eralda muss während eines Interviews für ihren Bruder von Englisch auf Albanisch übersetzen. Auch Anais hat die Probleme der Flüchtlinge erkannt. Die erst 12-Jährige fragt sich in ihren selbst geschriebenen und komponierten Liedern, wie man ihnen helfen kann. Sie kommt zu dem Schluss, dass wir alle gleich sind und gemeinsam in Frieden lachen, weinen, tanzen und singen sollten. Doch leider lassen sich auf diese Weise nicht die psychischen Probleme der Geflüchteten behandeln.
Infos: Offener Kanal Lüdenscheid
Offener Kanal Lüdenscheid e.V.
Bürgerfernsehen aus Lüdenscheid und Meinerzhagen
Der Offene Kanal Lüdenscheid e.V. steht für Bürgerfernsehen aus den Orten Lüdenscheid und Meinerzhagen. Die Amateur-Produzenten um Leiter Holger Weyland berichten über Themen und Ereignisse in ihrer Region.

Leider kann ich den Rest des Filmes vonHeidruns Institut nicht sehen,
Renate Weber