Waddisch Platt – Platt aus Essen-Werden, "Wadden Kladden" – Heimathefte, Tee
Sendung von "Welle Werden" aus Essen
Plattdeutsch steht im Mittelpunkt dieser Sendung von "Welle Werden". Uli Tonder und Mandy Kunfeld sprechen mit Marc Real über das Platt aus Essen-Werden, auch Waddisch Platt genannt. Marc Real stellt einige Beispiele aus dem "Waddischen" in der Sendung vor. Er erklärt beispielsweise, woher der Name "Werden" kommt. Ein weiteres Thema sind die "Wadden Kladden" – Heimathefte aus Essen-Werden. Es gibt bereits zwei Ausgaben: ein Heimatheft über die Geschichte des Stifts Werden und eins über die Ruhrbesetzung. Außerdem geht's in der Sendung um Tee sowie das "Teehaus" Dingerkus in Werden. Passend zum Thema "Platt" spielt das Redaktionsteam einige plattdeutsche Lieder.
Infos: Welle Werden
Welle Werden
Bürgerfunk-Sendungen aus Essen
"Welle Werden" ist eine Bürgerfunk-Gruppe aus Essen. Die Radiomacher berichten über lokale Themen mit Schwerpunkt Essen-Werden. "Welle Werden" ist im Bürgerfunk bei Radio Essen sowie in der Mediathek von NRWision zu hören.

Kommentare