"… und der Zug fuhr Richtung Buchenwald."
Film von Laura Collmann und Lena Christin Ohm, Journalistik-Studentinnen an der TU Dortmund
HTML-Code zum Einbetten in Deine Website
<div style="position:relative;padding-top:0;">
<iframe src="https://www.nrwision.de/mediathek/embed/und-der-zug-fuhr-richtung-buchenwald-111124/" scrolling="no" frameborder="0" allowfullscreen
style="position:relative;top:0;left:0;width:560px;height:410px;"></iframe>
</div>
Es tut ihm sehr weh, und es ist das erste Mal, dass der Holocaust-Überlebende Harold Lewin im Fernsehen über seine Erlebnisse im Nationalsozialimus unter Adolf Hitler spricht. Sogar die Verfilmung seines Lebens lehnte der gebürtige Essener damals ab, als er ein Angebot aus Hollywood bekam. In dem Dokumentarfilm von Journalistik-Studentinnen aus Dortmund durchlebt der 86-jährige Lewin noch einmal seine Jugend.
Kommentare:
Das ist mein Bruder.?"?
Wichtiges Zeitzeugnis mit Einfühlungsvermögen festgehalten.
Vielen Dank für die Möglichkeit jederzeit im Internet die Stimme meines Vaters nochmal zu hören.
mehr davon
07.03.2017 - 18 Min.18 Min.Wohnen in Dortmund - eine gespaltene Stadt
Sendung des Master-Studiengangs Economics und Journalismus an der TU Dortmund
- Magazin
15.01.2015 - 19 Min.19 Min.Trotzdem lachen - Ein Clown auf Visite
Beitrag von Jasmin Maxwell und Miryam Nadkarni, Journalistik-Studentinnen an der TU Dortmund
- Reportage
mehr aus
Dortmund08.08.2022 - 82 Min.82 Min.Probe Podcast: Neues von Tobi alias "Raumwelle"
Technik-Talk von Sascha Markmann aus Waltrop
- Talk
04.08.2022 - 21 Min.21 Min.KURT - Das Thema: Unsere Zukunft - Zwischen Dystopie und Utopie
Podcast der Lehrredaktion am Institut für Journalistik der Technischen Universität Dortmund
- Magazin
mehr zum Thema
Gesellschaft09.08.2022 - 61 Min.61 Min.Alles Inklusiv: Politische Teilhabe und Inklusion
Magazin von Kanal 21 aus Bielefeld
- Magazin
09.08.2022 - 16 Min.16 Min.Heimat - Made in Duisburg: Projekt "Stolpersteine" in Duisburg
Medienforum Duisburg: Lokales Podcast-Projekt - gefördert vom Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes NRW
- Interview
You waited too long, he was already too old and doen't remember everything anymore. He told me in 1979 the whole story. Did he tell you that he tried to be a member of the "Kriegsmarine" in Amsterdam? ofcourse they did not accept him. But he had in his pocket the letter with the stamp and the signature of the aaaaaaakriegsmarine that he tried to be accepted by them . That letter saved him twice from the SD.