THINK BIG: Michael ten Hompel, TU Dortmund
Medientalk von Journalistik-Studenten der TU Dortmund
"In ein paar Jahren ist es ganz normal, mit einem Regal zu reden." - So denkt Prof. Michael ten Hompel über die sogenannte vierte industrielle Revolution. Zur Veranschaulichung des "Cyberphysischen Systems" präsentiert er einen intelligenten Behälter: Beim "iBin" handelt es sich um eine Kiste mit eingebauter Handytechnologie. Die Elektronik analysiert die Inhalte der Kiste, zum Beispiel Schrauben, und schätzt, wie voll der Behälter ist. Der "iBin" kann somit selbständig entscheiden, ob er Nachschub an Schrauben benötigt oder nicht. Prof. Dr. Michael ten Hompel sieht in dieser industriellen Revolution einen großen Fortschritt. Systeme von Geräten reagieren nicht mehr nur. Sie fangen auch an, sich eigenständig selbst zu organisieren. Das Interview führt "THINK BIG"-Moderator Lucas Gries.
Infos: Technische Universität Dortmund
Technische Universität Dortmund (TU)
Produktionen von Studierenden am Institut für Journalistik sowie weiteren Fachbereichen
Studierende der TU Dortmund zeigen ihre selbst produzierten Sendungen und Beiträge im TV-Lernsender und in der Mediathek von NRWision. Zu den Sendungen gehören Talk-Formate, Magazine und Reportagen von Studierenden am Institut für Journalistik in Dortmund.
