Stolperstein für Robert Grünewald am Elisabeth-von-der-Pfalz-Berufskolleg in Herford
Dokumentation von reelemotions - produziert von Monika Heinis und Sven Krüger aus Herford
Robert Grünewald kommt im Dezember 1941 gemeinsam mit seiner Frau Rosie in ein Konzentrationslager in Riga. Am 28 Dezember 1944 wird er schließlich ermordet. Zum Gedenken an den ehemaligen Kaufmann aus Herford gibt es nun einen sogenannten Stolperstein am "Elisabeth-von-der-Pfalz-Berufskolleg". Hier wohnte Robert Grünewald lange Jahre mit seiner Familie. Archivar Christoph Laue verrät, wie es zu der Verlegung des Stolpersteins gekommen ist. Die Schüler*innen des Berufskollegs sind die Paten des Stolpersteins für Robert Grünewald. Sie haben nach ihrer Studienfahrt nach Krakau und Auschwitz Spenden für die Aktion gesammelt. Monika Heinis und Sven Krüger von "reelemotions" haben die Verlegung des Stolpersteins mit der Kamera begleitet.
Infos: Monika Heinis, Sven Krüger
reelemotions
Monika Heinis und Sven Krüger aus Herford
Sven Krüger und Monika Heinis aus Herford produzieren unter "reelemotions" kreative Videos von individuellen und visuell ansprechenden Geschichten. Dabei nähern sich die Filmemacher*innen Tieren, Menschen und Orten mit Kamera und Mikrofon. In ihren Videos verbinden Sven Krüger und Monika Heinis Bilder, Töne und Emotionen zu lebendig-sinnvollen "(e)Motionpictures". Video-Beiträge von "reelemotions" findest Du in der Mediathek von NRWision und bei youtube.com/reelemotions.

Kommentare