Stets zu Diensten! - Geschmacksverstärker
Service-Magazin der TV-Lehrredaktion am Fachbereich Oecotrophologie der Fachhochschule Münster
Hefeextrakt, Glutaminsäure, E621: Zusatzstoffe sind in vielen Lebensmitteln enthalten. Sandra und Sven von "Prost Mahlzeit!" kaufen ein. Sie wählen anhand unterschiedlicher Faktoren ihre Nahrungsmittel aus. Sandra sucht nach der Arbeit etwas für "den schnellen Hunger". Sven kritisiert die darin enthaltenen Geschmacksverstärker. "Sind die denn wirklich so schlimm?", fragt Sandra. Prof. Dr. Guido Ritter forscht an der Fachhochschule Münster im Bereich der Lebensmittelsensorik. Er erklärt: "Wenn wir uns permanent mit Glutamat oder anderen Geschmacksverstärkern übersensibilisieren, die immer wieder in unseren Lebensmitteln haben, werden wir uns so daran gewöhnen, dass wir den normalen Level - die normale Menge an Geschmack - gar nicht mehr wertschätzen können." - Doch es ist gar nicht so einfach zu erkennen, was sich überhaupt in Lebensmitteln befindet. Eine App kann dabei helfen, herauszufinden, was sich hinter den Zusatzstoffen verbirgt und worin sie enthalten sind.
Infos: Fachhochschule Münster
Fachhochschule Münster (FH)
Produktionen von Studierenden, u.a. aus den Fachbereichen Oecotrophologie und Sozialwesen
Studierende der Fachhochschule Münster zeigen ihre Sendungen und Reportagen im TV-Lernsender und in der Mediathek von NRWision. Die TV-Lehrredaktionen der Fachbereiche Oecotrophologie und Sozialwesen an der FH Münster produzieren Sendereihen wie "Augen auf!" und "Prost Mahlzeit!". Außerdem ist der FB Pflege- und Gesundheitsmanagement mit der Radiosendung "Care On Air" vertreten.