Stets zu Diensten! - Foodsharing
Service-Magazin der TV-Lehrredaktion am Fachbereich Oecotrophologie der Fachhochschule Münster
Rund 82 Kilogramm Lebensmittel landen jährlich pro Person im Müll. Das Team von "Prost Mahlzeit!" fragt Marktbesucher in Münster, welche Lebensmittel sie in die Tonne wandern lassen. Ganz vorne dabei: Altes Obst und Gemüse. Hinzu kommen Back- und Teigwaren. Die TV-Lehrredaktion zeigt anhand eines Beispiels, was jeder von uns gegen die Verschwendung von Lebensmitteln tun kann. Ihre Lösung: Foodsharing - das Teilen von Lebensmitteln. Über dieses Projekt können nicht benötigte oder übrig gebliebene Lebensmittel an andere Menschen weitergegeben werden. In zahlreichen Städten gibt es bereits Initiativen, Treffpunkte oder Verteilerstellen. Auch über Online-Plattformen lassen sich Treffen und die Übergabe von Lebensmitteln organisieren.
Infos: Fachhochschule Münster
Fachhochschule Münster (FH)
Produktionen von Studierenden, u.a. aus den Fachbereichen Oecotrophologie und Sozialwesen
Studierende der Fachhochschule Münster zeigen ihre Sendungen und Reportagen im TV-Lernsender und in der Mediathek von NRWision. Die TV-Lehrredaktionen der Fachbereiche Oecotrophologie und Sozialwesen an der FH Münster produzieren Sendereihen wie "Augen auf!" und "Prost Mahlzeit!". Außerdem ist der FB Pflege- und Gesundheitsmanagement mit der Radiosendung "Care On Air" vertreten.
