Sonder-Highschool - Alltag an der Hasencleverschule Gevelsberg
Reportage der TV-Lehrredaktion do1 an der Technischen Universität Dortmund
Die Hasencleverschule in Gevelsberg ist eine Förderschule. Die Schüler nennen sie selbst scherzhaft "Sonder-Highschool". Die Hasencleverschule ist im Zuge der Inklusionsreform in NRW eine der wenigen Förderschulen, die im kommenden Schuljahr noch bestehen bleibt. Hier schickt die Pädagogin den Schülern Aufgaben per WhatsApp, die Schüler nähen Handyhüllen und arbeiten eng mit dem Schulkoch zusammen. Die do1-Reporter waren beim Unterricht in der Hasencleverschule dabei und zeigen, wie der Alltag in der Förderschule in Gevelsberg abläuft.
Infos: Technische Universität Dortmund
Technische Universität Dortmund (TU)
Produktionen von Studierenden am Institut für Journalistik sowie weiteren Fachbereichen
Studierende der TU Dortmund zeigen ihre selbst produzierten Sendungen und Beiträge im TV-Lernsender und in der Mediathek von NRWision. Zu den Sendungen gehören Talk-Formate, Magazine und Reportagen von Studierenden am Institut für Journalistik in Dortmund.

Es gibt nun mal Kinder die halt bisschen langsam sind, und brauchen mehr zeit, und das man nicht über-fordert wird,das man Kindern hilft sich weiter entwickeln zu können das ist wichtig, das man mithalten kann mit anderen Schülern und nicht auf druck angesetzt wird,die auf der Ebene gleich sind, und jeder hat seine Stärken und auch seine Schwächen,und dass man daran arbeitet auch wenn manche denken eine Förder-Schule ist Doof man hat doch keine präsentive Job-mäßig was zu finden was ich nicht finde, man muss auch selbst das wollen und sich auch anstrengen und das ist bei anderen Schulen genauso ich finde es gut dass es solche Schulen überhaupt gibt,für Kinder die eine Lern-schwäche haben für was man sich nicht schämen muss, nur weil man in eine Förder-Schule hingeht,das heißt nicht dass man irgendwie dumm ist was gar nicht ist,das einzigste negative ist der Name der Schule das klingt nicht so wirklich berauschend na ja. Und durch das Video muss ich sagen, dass ich positiv überrascht bin was sich vieles in diese Schule geändert hat.
mein Name ist Cédric Thomé. Ich war vor etwa 10 Jahren ein Schüler dieser Schule. Nur durch diese Art Schulsystem, hatte ich die Chance mein jetzigen Schulabschluss zu erreichen. Ich bin Absolvent eines Fachabiturs im Bereich (Sozialen-Gesundheit). Ich habe leider erst jetzt diese Dokumentation gesehen, aber ich hoffe trotzdem das meine folgende Aussage an kommt. Diese Schule hat eine dasein Berechtigung, weil dieses Schulsystem den Schülern hilft die nicht die gleichen Rahmenbedingung hatten wie die Schüler die auf einer „Normalen Regelschule“ gehen dürfen. Wenn es diese Schule nicht gegeben hätte und die überaus mehr Qualfizierten Lehrer*innen wie damals Frau Vilgis. Herr Dicke . Herr Mause dann würde ich heute nicht da stehen wo ich heute stehe. Die Zeit auf der Schule war eine der besten Zeit meines Lebens! Sie hat mir mehr geholfen als ich sagen kann.
PS: Die Schüler in der gezeigten Dokumentation waren früher ein Teil mein Schulklasse.