Scott & Gott: Petrus – Der alte selbstgerechte Kommunist
Sendereihe von Wunderwerke e.V. aus Essen und bibletunes.de ODER Radio MK
Der Apostel Petrus ist der Gründer der urchristlichen Kommune in Jerusalem, eine der ersten Gemeinden in der Zeit nach Jesus. In der Apostelgeschichte werden unter anderem die Regeln innerhalb dieser Gemeinschaft aufgezählt: Zum Beispiel haben alle Mitglieder der Gemeinde kein eigenes Eigentum, sondern teilen sich alles. Das ist ein sehr kommunistischer Gedanke, meint Martin Scott von "Scott & Gott". Er findet es ungewöhnlich, dass die frühen christlichen Gläubigen so einen Lebensstil hatten. In der Apostelgeschichte gibt es einen Streit zwischen dem Gemeindegründer Petrus und Hananias und dessen Frau Saphira. Die beiden verkaufen ein Grundstück, das ihnen gehört, und geben nur einen Anteil des Erlöses an die Gemeinde. Petrus stellt sie daraufhin zur Rede … Martin Scott erklärt, was er an der Geschichte als problematisch empfindet und gibt seine eigene Meinung dazu ab.
Infos: Wunderwerke e.V.
Wunderwerke e.V.
Kreativwerkstatt in Essen
Der Verein Wunderwerke e.V. in Essen präsentiert bei NRWision den Podcast "Scott & Gott". Darin gibt Moderator Martin Scott Denkanstöße und spricht - im wahrsten Sinne des Wortes - über Gott und die Welt. Der Audio-Podcast vom Verein Wunderwerke e.V. ist u.a. bei Radio MK und in der Mediathek von NRWision zu hören.
