Rotes Sofa: Andreas Zick, Sozialpsychologe über Corona-Proteste
Medientalk - präsentiert von Kanal 21 aus Bielefeld
HTML-Code zum Einbetten in Deine Website
<div style="position:relative;padding-top:0;">
<iframe src="https://www.nrwision.de/mediathek/embed/rotes-sofa-andreas-zick-sozialpsychologe-ueber-corona-proteste-210202/" scrolling="no" frameborder="0" allowfullscreen
style="position:relative;top:0;left:0;width:560px;height:410px;"></iframe>
</div>
Prof. Andreas Zick ist Sozialpsychologe. Er arbeitet am Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung der Universität Bielefeld. Sein Schwerpunkt liegt in der Gewaltforschung. Im Gespräch mit Moderatorin Lena Kronenbürger spricht er über die Radikalisierung der Corona-Proteste und Corona-Leugner. Es gäbe Hinweise, dass die Gewaltbereitschaft gegenüber öffentlichen Repräsentanten, sogenannten Amts- und Würdenträgern zunimmt. Andreas Zick erklärt unter anderem, warum er in Diskussionen den Begriff "Menschenfeindlichkeit" dem der "Fremdenfeindlichkeit" vorzieht. Weitere Themen des Gesprächs mit Andreas Zick sind Rechtspopulismus und Mikroaggressionen.
mehr davon
02.03.2021 - 19 Min.19 Min.Rotes Sofa: Christiane Schwinge, "Creative Gaming"
Medientalk - präsentiert von Kanal 21 aus Bielefeld
- Talk
23.02.2021 - 18 Min.18 Min.Rotes Sofa: "Freigesprochen Mediencoaching" - Preisträger des Dieter Baacke Preis 2020
Medientalk - präsentiert von Kanal 21 aus Bielefeld
- Talk
mehr aus
Bielefeld30.06.2022 - 4 Min.4 Min.Die Ranger Story: Schuldwald-Pflege
Sendereihe von Bielewald e.V. aus Bielefeld
- Reportage
30.06.2022 - 59 Min.59 Min.Videoaktionswoche 2022: "Kleine Wunder"
Kurzfilme von Kindern und Jugendlichen aus Bielefeld und Gütersloh - präsentiert von Kanal 21
- Kurzfilm
mehr zum Thema
Wissen30.06.2022 - 34 Min.34 Min.dakrela: Paracord-Armbänder für Gamer und Brettspieler
Bastel-Tipps und Tutorials von Tanja Hausmann aus Essen
- Tutorial
30.06.2022 - 37 Min.37 Min.Jetzt erst recht: Positiv leben mit Parkinson - 3 Frauen aus 3 Ländern
Podcast zur Parkinson-Krankheit von Kathrin Wersing aus Münster
- Interview