Richtlinie für Tierversuche an der Universität Münster
Beitrag von "hochschulradio düsseldorf", dem Campusradio für die Düsseldorfer Hochschulen
Die Uni Münster will die Bedingungen für Tierversuche verbessern. Die Vorschläge kommen von einer internen Untersuchungskommission. Sie hat festgestellt, dass an dort Mäuse illegal gehalten wurden. Uni-Pressesprecher Norbert Robers erklärt im Gespräch mit "hochschulradio düsseldorf", warum Tierversuche trotzdem notwendig sind. Laut Robers versucht die WWU, Tierversuche zu reduzieren und zu vermeiden. So gibt es eine Professur an der Uni Münster, die sich mit Tierhaltung und der Optimierung von Tierversuchen beschäftigt. Die Tiere sollen in Zukunft möglichst wenig leiden, so Robers weiter. Die WWU hat Ende 2017 ein ethisches Leitbild für die Wissenschaftler erstellt. Jeder Wissenschaftler ist persönlich für die Tiere verantwortlich.
Infos: hochschulradio düsseldorf
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Sendungen und Beiträge von Studierenden
Studierende der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf sind mit selbst produzierten Beiträgen im Angebot von NRWision vertreten. Die Sendung Campus TV aus Düsseldorf läuft im TV-Lernsender. Produktionen vom hochschulradio düsseldorf findest Du zudem in unserer Mediathek.
