RheinZeit: "Planungsirrsinn" in Köln, Start-up "Colaundry", illegale Autorennen
Köln-Magazin von der Journalisten-Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung
Die Route der "Linie 5" in Köln soll auf der Bonner Straße verlängert werden. Damit will die Stadt dem Chaos auf den Straßen der "Stau-Hauptstadt" entgegenwirken. Das Problem: dafür sollen Bäume gefällt werden. Eine Bürgerinitiative will das verhindern. Mit "Planungsirrsinn" kämpft Initiator Ottmar Lattorf für die Erhaltung der Bäume und gegen die neue Straßenbahn. Das Team von "RheinZeit" spricht mit Kölnern und Mitgliedern der Bewegung und berichtet, was diese zu dem Bauprojekt sagen. Fest steht: Die Bürgerinitiative ist bereits erfolgreich gewesen. Das Oberverwaltungsgericht in Münster hat vorerst einen Baustopp verhängt. Eine neue Idee hatten auch Jan Schaffner und Sebastian Caspers von "Colaundry". Ihr Start-up versorgt die Kölner mit frischer Wäsche. Die Jungunternehmer bieten einen kompletten Wäsche-Service an: Sie holen die schmutzigen Teile beim Kunden ab, reinigen diese und bringen sie gewaschen wieder zurück. Außerdem in "RheinZeit": illegale Autorennen und ein Bierduell.
Infos: Journalistische Nachwuchsförderung (JONA) der Konrad-Adenauer-Stiftung
Kulturfabrik Krefeld e.V.
Bürgerfunk von radio KuFa - ehemals zu hören bei Welle Niederrhein
Die Kulturfabrik Krefeld war das Zuhause von radio KuFa. Dort konnten Bürger*innen ihre eigenen Radiosendungen produzieren - u. a. mit Unterstützung von Leiter Rolf Frangen. Die Sendungen und Beiträge aus der Kulturfabrik Krefeld waren im Lokalradio bei Welle Niederrhein zu hören und sind zeitlich unbegrenzt in der Mediathek von NRWision abrufbar.
