Rheinzeit: Corona-Pandemie in Krefeld – Burg Linn, Gastronomie, Umfrage
Lokalmagazin für Krefeld und den Niederrhein - produziert von radio KuFa
Dr. Jennifer Morscheiser-Niebergall ist Institutsleiterin im Museum Burg Linn. Sie erzählt, wie die Corona-Pandemie die Veranstaltungen auf Burg Linn beeinflusst. Bevor die Museen wieder öffnen können, müssen Hygiene-Pläne erstellt und umgesetzt werden. Jennifer Morscheiser-Niebergall verrät, wie die Hygiene-Maßnahmen auf Burg Linn konkret aussehen. Die Redaktion der "Rheinzeit" fragt außerdem in der Innenstadt von Krefeld, was die Bürger von den ersten Lockerungs-Maßnahmen halten. Viele Passanten sind skeptisch. Die Lockerungen kämen zu früh. Andere finden, dass die Maßnahmen übertrieben waren. Sie zweifeln zum Teil auch die Regierung und das Virus selbst an. Die Redaktion spricht zudem mit Helmut Lang, Pächter des "Stadtwaldhaus" in Krefeld. Er erzählt, welche Hygiene-Bestimmungen für Gastronomen gelten und wie diese im "Stadtwaldhaus" umgesetzt werden. Außerdem: Bettina Schmedes über die Zukunft ihres Geschäfts "Kleine Kostbarkeiten".
Infos: radio KuFa
Kulturfabrik Krefeld e.V.
Bürgerfunk von radio KuFa - ehemals zu hören bei Welle Niederrhein
Die Kulturfabrik Krefeld war das Zuhause von radio KuFa. Dort konnten Bürger*innen ihre eigenen Radiosendungen produzieren - u. a. mit Unterstützung von Leiter Rolf Frangen. Die Sendungen und Beiträge aus der Kulturfabrik Krefeld waren im Lokalradio bei Welle Niederrhein zu hören und sind zeitlich unbegrenzt in der Mediathek von NRWision abrufbar.
