RadS F(r)atz on air! - Bäume pflanzen gegen den Borkenkäfer, Reise ins Jahr 2050
Radioprojekt der Grundschule Oberbauerschaft in Hüllhorst - produziert mit Unterstützung der Medienwerkstatt Minden-Lübbecke
Die "Kletterfüchse" der Grundschule Oberbauerschaft besuchen das Wiehengebirge in und um Hüllhorst. Dort wollen sie neue Bäume pflanzen. Denn: Waldbesitzer Wolfgang musste viele Fichten in dem Gebiet fällen - der Borkenkäfer hatte sie befallen. Wolfgang erzählt, warum der Borkenkäfer so schädlich für den Wald ist. Außerdem: Die Kinder finden im Wald eine seltsame Spur. Woher stammt sie - von einem Yeti etwa oder von Wölfen? Die Kinder sind ratlos. Sie fragen sogar bei einem Polizisten nach, doch niemand weiß weiter. Mit ihrem Schulbuch gehen die Kinder von "RadS F(r)atz on air!" zurück in den Wald. Vielleicht kann es ihnen weiterhelfen. Doch das Buch fällt in den Matsch - und die Kinder lösen eine Zeitreise aus. Sie landen im Jahr 2050. Wie wird die Zukunft aussehen - zwischen Klimawandel und Corona-Pandemie?
Infos: Medienwerkstatt Minden-Lübbecke
Medienwerkstatt Minden-Lübbecke e.V.
Medienpädagogische Audio- und Video-Projekte mit Kindern und Jugendlichen
Die Medienwerkstatt Minden-Lübbecke präsentiert selbst produzierte Radio-Sendungen, TV-Beiträge und Kurzfilme bei NRWision. Die medienpädagogischen Audio- und Video-Projekte werden meist von Kindern und Jugendlichen umgesetzt und widmen sich u.a. gesellschaftlich relevanten Themen wie Inklusion und Integration.
