Dr. Walter Wehner ist Kurator der Ausstellung "Die Revolution von 1848/49 – Was bleibt?" im Stadtmuseum Iserlohn. Er interessiert sich für geschichtliche Umbrüche und die Entwicklung der Rolle der Frau im Laufe der Geschichte. Im Interview mit Moderatorin Charlotte Kroll berichtet er über die Emanzipation im Mai 1849 und über das damalige Leben der Iserlohner Arbeiter und Bürger. Seine Ausstellung konzentriert sich auf Frauen, die einen großen Einfluss auf die Geschichte genommen haben. Persönlichkeiten wie Louise Aston, Mathilde Franziska Anneke und Ida Pfeiffer werden in der Ausstellung porträtiert.
Herzlich "Danke", ein spannendes Interview mit gut eingebauter Musikmischung. dabei viel Input zu den Anfängen der Frauenemanzipation, nicht nur in Iserlohn. Mein Bruder Uli Dragon hat schon zur Revolution 1848/49 in Iserlohn geforscht und veröffentlicht. Die Frauen hatte er aber noch nicht so im Blick, eine neue Facette im Brennglas der Geschichte. Verführerisch! Denn gab es nicht auch schon damals Männer, die Frauen bei ihrer Emanzipation unterstützten oder zumindest tolerierten?