PottGElaber: Sommeraktivitäten, ZWAR-Sommerfeste, Boule-Turnier
Podcast der ZWAR-Gruppen in Gelsenkirchen
Nach der Sommerpause sind die "ZWAR"-Podcaster*innen zurück und berichten von ihren Sommeraktivitäten: Monika besuchte die Ausstellung "Künstliche Intelligenz" in der DASA in Dortmund. DASA steht für Deutsche Arbeitsschutzausstellung. Podcaster Werner erzählt von der Veranstaltung "Essen 1887 - Eine Mixed-Reality-Zeitreise". Dabei handelt es sich um eine virtuelle Stadtführung durch Essen. Die Technik der "Nreal Light Brille" scannt die Umgebung. So können digitale Objekte in die reale Welt eingeblendet werden. Außerdem gibt es in der Sendung einen Rückblick auf die "ZWAR"-Sommerfeste. Die "ZWARler*innen" in Erle stellten ihr Sommerfest unter das Motto "Kräuterkränzchen". Erika berichtet von Deko aus frischen Kräutern, einer Fotoausstellung zum Thema und einem passenden Vortrag. Und: Das erste Boule-Turnier der Stadtteile Gelsenkirchen-Erle und -Buer war ein voller Erfolg. Wer der Gewinner des Abends war, verkündet Michael in der aktuellen Folge von "PottGElaber".
Infos: ZWAR Gelsenkirchen
ZWAR Gelsenkirchen
Interessensgruppe für Menschen zwischen Arbeit und Ruhestand
In der Interessensgruppe "ZWAR Gelsenkirchen" haben sich Menschen ab 60 Jahren zusammengefunden, um soziale Kontakte zu knüpfen und die Freizeit mit anderen aktiv zu gestalten. Die Gruppe "ZWAR Gelsenkirchen" veröffentlicht den Podcast "PottGElaber". Im Podcast geht es zum Beispiel um Neuigkeiten aus den ZWAR-Stadtteilgruppen in Gelsenkirchen. Den Podcast von "ZWAR Gelsenkirchen" findest Du in der Mediathek von NRWision.
