Plattmaakers in NRW: Gisbert Strotdrees - De Sendunge
Plattdeutsche Radiosendung der WestfalenWelle
Gisbert Strotdrees schreibt seit 37 Jahren für das "Wochenblatt für Landwirtschaft & Landleben". Der Autor und Redakteur kommt aus Harsewinkel bei Gütersloh, wohnt heute aber in Münster. Im "Wochenblatt" berichtet er immer wieder über plattdeutsche Veranstaltungen in Westfalen - allerdings auf Hochdeutsch. Im Interview mit Markus Hiegemann verrät Gisbert Strotdrees, wie lebendig das "Platt" in der Region noch ist. Außerdem spricht er über seine Tätigkeit als Autor. Neben "Im Anfang war die Woort" über plattdeutsche Flurnamen präsentiert Gisbert Strotdrees auch sein neuestes Buch über jüdisches Landleben in Westfalen. Zudem spricht er über seine Verbindung zum Sauerland.
Infos: WestfalenWelle
WestfalenWelle
Bürgerfunk bei Radio Sauerland
Unter dem Motto "Da, wo ich lebe!" bzw. auf Platt "Do, bo ik leev!" produziert die WestfalenWelle vor allem plattdeutsche Beiträge aus dem Sauerland und Westfalen. Unter der Leitung von Markus Hiegemann aus Brilon entstehen unter anderem die Radio-Magazine "Do biste platt" und "Plattmaakers in NRW" - zu hören in der Mediathek von NRWision und bei Radio Sauerland. Damit sichert die WestfalenWelle die niederdeutsche Grundversorgung in Nordrhein-Westfalen.
