Plattmaakers in NRW: Gisbert Strotdrees - De Pottkaast
Podcast-Reihe der WestfalenWelle
Gisbert Strotdrees aus Münster ist Autor und Redakteur. Der in Harsewinkel geborene Journalist schreibt seit 1988 für das "Wochenblatt für Landwirtschaft & Landleben". Mit Moderator Markus Hiegemann spricht Gisbert Strotdrees über seine Beziehung zum Plattdeutschen - eine Sprache, mit der er von klein auf aufgewachsen ist. Im "Wochenblatt" berichtet er etwa zu Beginn jeder Spielzeit über die plattdeutschen Bühnen im Münsterland, zum Beispiel die Niederdeutsche Bühne Münster. Außerdem gibt Gisbert Strotdrees einen Einblick in seine Bücher - ob Kinderbücher oder Sachbücher zu Themen von Landwirtschaft bis hin zu Migration. Auch sein Werk "Jüdisches Landleben" über die jüdische Geschichte des ländlichen Westfalens ist Thema. Im Interview spricht Gisbert Strotdrees überwiegend auf Hochdeutsch - am Ende kann ihm Markus Hiegemann aber doch etwas Platt entlocken.
Infos: WestfalenWelle
WestfalenWelle
Bürgerfunk bei Radio Sauerland
Unter dem Motto "Da, wo ich lebe!" bzw. auf Platt "Do, bo ik leev!" produziert die WestfalenWelle vor allem plattdeutsche Beiträge aus dem Sauerland und Westfalen. Unter der Leitung von Markus Hiegemann aus Brilon entstehen unter anderem die Radio-Magazine "Do biste platt" und "Plattmaakers in NRW" - zu hören in der Mediathek von NRWision und bei Radio Sauerland. Damit sichert die WestfalenWelle die niederdeutsche Grundversorgung in Nordrhein-Westfalen.
