Ein Kind fällt in einen Teich. Rette ich es oder geh ich vorbei? - "Retten! keine Frage!", werden sich die meisten Menschen denken. Doch wie verändert sich unser moralisches Bewusstsein, wenn der Todeskampf nicht direkt vor unseren Augen stattfindet: Zahlreiche Kinder in der Dritten Welt sind von Armut bedroht. Haben wir nicht auch die Pflicht, sie mit der selben Selbstverständlichkeit zu retten? In einem Vortrag zum Thema "Wohltat oder Pflicht? - Ein philosophischer Blick auf das Weltarmutsproblem" erläutert Prof. Dr. Corinna Mieth wie diese beiden Szenarien zusammenhängen. Sie erklärt das Dilemma unter philosophischen Gesichtspunkten. Dr. Mieth ist Professorin an der Ruhr-Universität Bochum.
Der Artikel und der Blog gefallen mir. Wenn ihr Philosophisches mögt - besucht mal meine Freidenker Galerie. Dort zeige ich neben meinen Bildern auch viele Zitate von Philosophen. Querdenkern und Künstlern. Hier mehr Infos über mich und meine Arbeiten: www.freidenker-galerie.de