Ortstermin: Leben im Gehege - Nashorn-Wilderei, Ameisenbären
Magazin der TV-Lehrredaktion do1 an der TU Dortmund
Nashörner werden gejagt, gefangen und getötet. Ihr Horn ist nach wie vor heiß begehrt und gilt in Asien als Aphrodisiakum sowie Heilmittel gegen Krankheiten wie Krebs, Epilepsie und Rheuma. Seit 2007 hat die Nashorn-Wilderei in Südafrika um 700 Prozent zugenommen. Im Kongo und in Angola leben insgesamt nur noch zehn Nashörner. Besonders bedroht sind die Spitzmaulnashörner, da sie ein besonders großes Horn besitzen. Das Team von "do1" spricht mit dem Dortmunder Zoodirektor Frank Brandstätter über die Bedrohung des Rhinozerosses und das illegale Millionengeschäft mit dem Horn. Außerdem besuchen die Reporter die Ameisenbärin "Shakira" und deren Pflegerin Ilona Mayer. Shakira ist Teil des Ameisenbären-Zuchtprogramms im Zoo Dortmund und ist dafür extra aus einem Zoo in Amerika angereist. Ihre Pflegerin Ilona Mayer begleitet die Zucht bereits seit 20 Jahren. Sie hat ihr Herz komplett an die Tiere mit der langen Schnauze verloren.
Infos: Technische Universität Dortmund
Technische Universität Dortmund (TU)
Produktionen von Studierenden am Institut für Journalistik sowie weiteren Fachbereichen
Studierende der TU Dortmund zeigen ihre selbst produzierten Sendungen und Beiträge im TV-Lernsender und in der Mediathek von NRWision. Zu den Sendungen gehören Talk-Formate, Magazine und Reportagen von Studierenden am Institut für Journalistik in Dortmund.
