Ortstermin: Generation Y
Magazin der TV-Lehrredaktion do1 an der TU Dortmund
Zur "Generation Y" zählen offiziell junge Menschen, die zwischen 1980 und 1995 geboren sind. Ein Großteil ist bereits mit dem Internet aufgewachsen. Das "Ortstermin"-Team trifft einige junge Leute und untersucht, was sie eigentlich von den vorherigen Generationen unterscheidet. Ein wichtiger Punkt ist der Schritt in die Selbstständigkeit: Sophie Götz und Sergey Pograshevsky vom Café "KALiNKA" in Bochum und Benedikt Heitmann von der Kaffeerösterei "Neues Schwarz" in Dortmund berichten, warum sie sich für diesen Schritt und gegen ein Angestellten-Verhältnis entschieden haben. Außerdem erklärt Autorin Steffi Burkhart, dass der Druck auf die "Generation Y" insgesamt höher geworden ist. Die Studierenden jagen im Eiltempo ihren Credit Points hinterher, müssen nebenher jobben und fragen sich ständig: Was wird aus mir? Wer sich heutzutage nicht verkaufen könne, stehe dabei immer hinten an.
Infos: Technische Universität Dortmund
Technische Universität Dortmund (TU)
Produktionen von Studierenden am Institut für Journalistik sowie weiteren Fachbereichen
Studierende der TU Dortmund zeigen ihre selbst produzierten Sendungen und Beiträge im TV-Lernsender und in der Mediathek von NRWision. Zu den Sendungen gehören Talk-Formate, Magazine und Reportagen von Studierenden am Institut für Journalistik in Dortmund.
