Ort der besonderen Schätze: Bibliothek der Jesuiten in Bad Münstereifel
Beitrag von Roswitha K. Wirtz aus Düren
HTML-Code zum Einbetten in Deine Website
<div style="position:relative;padding-top:0;">
<iframe src="https://www.nrwision.de/mediathek/embed/ort-der-besonderen-schaetze-bibliothek-der-jesuiten-in-bad-muenstereifel-170223/" scrolling="no" frameborder="0" allowfullscreen
style="position:relative;top:0;left:0;width:560px;height:410px;"></iframe>
</div>
Ein "Ort der besonderen Schätze" ist die Bibliothek der Jesuiten in Bad Münstereifel. Hinter einigen schweren Türen liegt sie im St. Michael Gymnasium verborgen. Um sie Besuchern nahezubringen, bietet die Schule Führungen an. Diese werden von Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums geleitet und gestaltet. Die Bibliothek birgt viele Geheimnisse, aber auch Erkenntnisse - zum Beispiel darüber, warum sich die Jesuiten damals gerade in Bad Münstereifel niederließen. Alte Drucke, Zeichnungen, aber auch kostbare Handschriften werden dort aufbewahrt. Besondere Kostbarkeiten sind beispielsweise eine Papst-Urkunde aus dem Jahre 1520 und Dokumente aus dem 9. und 10. Jahrhundert, welche die Entwicklung der Notenschrift abbilden. Auch über historische Ereignisse wie die Hexenverbrennung lässt sich dort in Originaldokumenten lesen. Die besten und spannendsten Beiträge und Bücher aus der Bibliothek werden außerdem in dem Buch "Ort der besonderen Schätze" veröffentlicht.
Kommentare:
Es war immer etwas Besonderes, in diese Bibliothek zu dürfen und sich diese wunderbaren alten Bücher anzusehen.
Die Atmosphäre der Bibliothek wird sehr treffend eingefangen, ich erinnere mich noch genau an den Geruch der Bücher, wie von Alex so schön beschrieben :-)
Ein Film der unterhaltsam zeigt wie Geschichte lebendig erhalten bleibt. Beeindruckend wie die jugendlichen Schüler als auch deren Lehrer und weitere Erwachsene sich für die Vergangenheit, die in den Bücher steckt, begeistern. Kein Smartphone und Dr. Google Wissen, sondern behutsame Vergangenheitsforschung. Ansteckende Begeisterung die sich überträgt.
Meine Reise nach Bad Münstereifel zum "Ort der besonderen Schätze" ist schon geplant.
Es sind die vielen Nahaufnahmen, die uns zeigen, wo hier etwas Bedeutendes zu sehen ist. Es sind die jugendlichen Schüler, die sich von dem begeistern lassen, was andere vor Hunderten von Jahren gedacht, geschrieben und veröffentlicht haben. Und sie begeistern uns.
Ein sehenswerter Filmbeitrag über den Genius eines Ortes, dem viele begegnen sollten.
Außerdem freue ich mich natürlich über die vielen bekannten Gesichter: meine ehemaligen Lehrer und die Schüler, die einige Stufen jünger waren und nun auch "schon groß" sind^^
Alle Personen, die mir einen Einblick in den Ort der besonderen Schätze ermöglicht haben, möchte ich hiermit herzlich danken. Ihr Engagement und Enthusiasmus lassen die Dokumentation sehr lebendig und abwechslungsreich werden.
Dieses Video erweckt in mir die Hoffnung, dass das Medium Buch auch noch lange neben den elektronischen und digitalen Medien Bestand haben wird.
Den Hinweis, die alten Bücher auch auf Grund des spezifischen Geruches und auf das Knistern der Blätter zu erkunden, finde ich äußerst interessant.
Ebenso empfand ich es richtig spannend auch etwas vom einen Gegner der Hexenverbrennungen zu erfahren.
Um die filmisch vermittelten Eindrücke zu bestätigen und eventuell zu ergänzen, muss ich mich nun selber auf den Weg machen, nach Bad Münstereifel. Das Buch: „Ort der besonderen Schätze“, steht schon auf meiner Wunschliste.
Begeistert haben uns die Jungs und Mädels, die mit Enthusiasmus bei der Sache
sind! Toller Film, sehr professionell gestaltet.
mehr davon
26.07.2021 - 4 Min.4 Min.Wasser - ein existentielles Element
Beitrag von Roswitha K. Wirtz aus Düren
- Kurzfilm
mehr aus
Bad Münstereifel05.12.2022 - 3 Min.3 Min.Rund um Bad Münstereifel - Motorrad-Tour durch die Eifel
Bericht von Arno Schmitt aus Hellenthal
- Bericht
04.08.2020 - 17 Min.17 Min.EifelDrei.TV Leute: Höhner, Karnevals-Band aus Köln
Talk-Reihe von EifelDrei.TV aus Monschau
- Talk
mehr zum Thema
Kultur23.03.2023 - 31 Min.31 Min.BergTV: Ulla van Daelen, Harfenistin und Komponistin aus Köln
Beiträge und Reportagen aus Bergisch Gladbach
- Bericht
23.03.2023 - 3 Min.3 Min.Welle-Rhein-Erft: Annie Ernaux, Schriftstellerin aus Frankreich - Buchtipp
Beitrag der Medienwerkstatt im Katholischen Bildungsforum Rhein-Erft
- Kommentar
was im Film zu sehen war.
Nach der Führung waren wir uns einig, dass es sich gelohnt hat, hierher nach Bad Münstereifel zu kommen und den Geist der Bücher, welcher ein Lächeln ausstrahlt, das uns allen gilt (Silvia Beach), selber wahrzunehmen.
Das was die interessante und großartige Filmdokumentation schon andeutete, wurde durch den Besuch und die exquisite Führung, in der wir uns auch nasal und taktil mit den alten Büchern auseinander setzen konnten, zu einem eindrucksvollen Ereignis.
Das Buch: „Ort der besonderen Schätze“, hat mich auf meiner Rückreise begleitet. Nun kann ich mich in den nächsten Wochen immer wieder, in den besonderen Ort bzw. in das besondere Buch vertiefen. Wie heißt es so schön: Lesen ist denken mit fremden Gehirn (Jorge Luis Borges).