Oppa, erzähl mal was vom Bergbau… - Zeche Erin, Erinnerungen von ehemaligen Auszubildenden

Serie von Friedhelm Wessel aus Herne

Die Zeche Erin war ein Steinkohle-Bergwerk in Castrop-Rauxel. In der 40. Folge seiner Serie "Oppa, erzähl mal was vom Bergbau…" trifft sich Moderator Friedhelm Wessel mit acht ehemaligen Auszubildenden der Schachtanlage "Erin" in Castrop-Rauxel. Sie haben dort vor genau 60 Jahren eine Ausbildung zum Starkstromelektriker absolviert. Auf ihrer Erinnerungsreise besucht die Gruppe gemeinsam den "Schacht Teutoburgia", den "Schacht 7" in Castrop-Mitte und den sogenannten "Hammerkopfturm von Schacht 3". Alle drei Schächte spielten in der Ausbildung der ehemaligen Bergleute eine große Rolle. Warum das so war und was es mit den Schächten auf sich hat, verrät Friedhelm Wessel in seiner Sendereihe "Oppa, erzähl mal was vom Bergbau…".

Dein Feedback

Wir freuen uns auf Deine Rückmeldung per Mail zu dieser Sendung. Was möchtest Du tun?

HTML-Code zum Einbetten in Deine Website

<div style="position:relative;padding-top:0;"> <iframe src="https://www.nrwision.de/mediathek/embed/oppa-erzaehl-mal-was-vom-bergbau-zeche-erin-erinnerungen-von-ehemaligen-auszubildenden-241023/" scrolling="no" frameborder="0" allowfullscreen style="position:relative;top:0;left:0;width:560px;height:410px;"></iframe> </div>
QRCode

Infos: Friedhelm Wessel

Verfasse deinen Kommentar

Dein Kommentar wurde gespeichert und wird so schnell wie möglich von unserer Redaktion freigeschaltet.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert
Nichts zu sagen?
Verrat uns Deinen Namen :-)
Ohne Deine E-Mail Adresse geht es nicht. Aber keine Sorge, die Adresse wird nicht veröffentlicht.

Kommentare

  • Klaus Schürmann
  • 20. November 2024
  • 20:56
Ich habe 1961 die Zeche Erin verlassen. Knappenprüfung 1960 Schacht 3. Akkufahrer und Fahrdraht Lokomotivführer.
Personenzug gefahren und leider auch verletzte Kumpels zum Schacht transportiert. Mit dem Betriebsführer den 1. Kohlewagen auf der 5. Sohle zum Schacht 7 gefahren. Ich sollte umschulen zum Elektrosteiger, aber als Brillenträger war das meiner Meinung nach nicht gut, der Kohlenstaub hätte mir immer die Sicht genommen. Auch die neuen Fräsmaschinen waren nicht staubfrei.

  • Friedhelm Wessel
  • 25. November 2024
  • 18:32
Danke für Deine Info. Mit einem herzlichen Glückauf aus Herne.
  • Josef
  • 6. November 2024
  • 15:24
War eine schöne Zeit leider vorbei
  • Friedhelm Wessel
  • 25. November 2024
  • 18:33
Danke für Deine Bewertung. Glückauf aus Herne
  • Joachim
  • 2. November 2024
  • 10:59
Glück auf Friedhelm Wessel,
Danke für die Unterstützung unseres Lehrjahrestreffen "Stakstromelektriker) nach 60 Jahren.
Ein durchorganisierter Tag.
Danke Franz, Danke Friedhelm Wessel
Schacht Teuroburgia, Schacht 7 (Förderturm ERIN)
Schacht 3 Hammerkopfturm in Castrop-Rauxel; Schwerin.
Das waren unser Stationen.
Besonders hat uns gefreut, Der Willkommensgruß am Förderturm ERIN durch unsern amtierenden Bürgermeister. Herrn Rajko Kravanja
Danke auch an Herr Tost (Immobilienmanagement).
Herr Tost gewährte uns den Zutritt am Hammerkopfturm in Castrop-Rauxel; Schwerin.

Danke auch an alle Teilnehmer: innen

Glück Auf

Joachim
  • Rath
  • 27. Oktober 2024
  • 20:45
Glück auf Friedhelm,
Mit großer Freude habe ich nun das fertige Produkt deiner Arbeit in Augenschein nehmen dürfen.
Es ist schon sehr erstaunlich an wie viele Dinge wir uns auch mit hilfe deiner
Dokumentation erinnern.
Danke noch einmal für diesen unvergesslichen Tag!

Glück auf !

Werner
  • Friedhelm Wessel
  • 25. November 2024
  • 18:35
Danke Werner für Deine Bewertung. Mir hat der Dreh sehr viel Spaß gemacht. Leider hat nicht alles so geklappt wie vorgesehen, merkt man dem Film aber gottseidank nicht an. Mit einem herzlichen Glückauf aus Herne, Friedhelm