Nahaufnahme: Flutkatastrophe in NRW und Rheinland-Pfalz - 1 Jahr später
Reportage der TV-Lehrredaktion "KURT" an der Technischen Universität Dortmund
Ein verheerendes Hochwasser überflutet am 14. Juli 2021 zahlreiche Gebiete in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz. Über Nacht brechen Häuser und Brücken ein, die Wassermassen reißen Menschen mit. Die Bilanz der Flutkatastrophe: Schlamm, Schutt und 184 Tote. Die Studentinnen Marisa Schürer und Lea Hollender an der TU Dortmund kommen ursprünglich aus dem Landkreis Ahrweiler. Die Region war 2021 besonders vom Hochwasser betroffen. Zum Jahrestag der großen Flut 2022 besuchen beide ihre Heimat. Sie fragen die Bewohner*innen, wie sie das Hochwasser erlebt haben und was sich in den vergangenen 12 Monaten verändert hat. Lea besucht unter anderem die Gemeinde Schuld an der Ahr. In Bad Münstereifel unterhält sie sich mit Buchhändler Josef. Marisa besucht ihre alte Schule in Grafschaft. Die Flut hat das Schulgebäude völlig zerstört. Daher findet der Unterricht auch ein Jahr später noch in Containern statt. In Dernau trifft Marisa außerdem auf die Künstlerin Rebecca.
Infos: Technische Universität Dortmund
Technische Universität Dortmund (TU)
Produktionen von Studierenden am Institut für Journalistik sowie weiteren Fachbereichen
Studierende der TU Dortmund zeigen ihre selbst produzierten Sendungen und Beiträge im TV-Lernsender und in der Mediathek von NRWision. Zu den Sendungen gehören Talk-Formate, Magazine und Reportagen von Studierenden am Institut für Journalistik in Dortmund.
