Nachtvisionen 2016 - Teil 2
Sendung von Kanal 21 aus Bielefeld
Das ehemalige Bielefelder Kino Skala war das erste und größte Kino-Center der Stadt. Noch heute ist die Original-Innenarchitektur der 50er-Jahre teilweise vorhanden. Moderator Dirk Ludewig trifft den Filmhistoriker Frank Bell im Kinogebäude zum Gespräch. Das Skala verfügte über "einen der größten Kinosäle der Stadt", so Frank Bell. Zur Zeit der Eröffnung sei es technisch auf dem neusten Stand gewesen. Die Inhaber sorgten dafür, dass dies so blieb. Sie wollten dem Publikum stets die beste Filmtechnik bieten. Heute befindet sich in dem Gebäude die Spielstätte der Puppenspielerin Dagmar Selje. Auch sie schwärmt vom alten Charme des Kinos wie den beleuchteten Treppenstufen. Im zweiten Teil seiner Review stellt "Kanal21" weitere Videos vor, die im Rahmen der "Nachtvisionen" entstanden sind. Der erste Film portraitiert die Fotografin Susanne Kuscholke. Sie widmet sich seit Jahren den Kirschblüten der Straße "Auf dem Langen Kampe". Außerdem dabei: eine Jazzsession im "Bunker Ulmenwall".
Infos: Kanal 21
Kanal 21
Bürgerfernsehen aus Bielefeld
Bei Kanal 21 in Bielefeld können Bürger aus Ostwestfalen-Lippe eigene TV-Sendungen und -Beiträge produzieren. Bei NRWision sind die Produktionen von Kanal 21 in der Mediathek und landesweit im Fernsehen zu sehen.
Vereine, Schulklassen und interessierte TV-Neulinge können bei Kanal 21 in Bielefeld mitmachen und das Fernsehhandwerk lernen, z.B. das Drehen, Schneiden, Texten oder Moderieren. Kanal 21 wird getragen vom Verein "Offener TV-Kanal für Bielefeld e.V.".
