LIMITS: Stahl und Wasserstoff - die CO2-freie Stahlproduktion
Podcast-Reihe vom Medienforum Duisburg
Die Stahlproduktion setzt hohe Mengen an CO2 frei. Allein 2020 lagen die Emissionen im zweistelligen Millionenbereich - viel zu hoch, um die ambitionierten Klimaziele von Deutschland zu erreichen. Die Hoffnung liegt auf Wasserstoff. Doch was ist grüner Wasserstoff? Und wie kann ein solidarischer Rückbau in der Stahlindustrie gelingen? Darüber spricht Moderatorin Linda Kastrup mit Norbert Bömer von der Bürgerinitiative "Saubere Luft". Für Norbert Bömer gilt: Klimaschutz und Arbeitsplätze müssen zusammengedacht werden. Die Abhängigkeit der Automobilproduktion von der Stahlindustrie sieht er jedoch kritisch. Binali Demir ist ein weiterer Talk-Gast im Podcast "LIMITS". Er ist Stahlkocher und Mitglied im Betriebsrat von "thyssenkrupp". Für "DIE LINKE" sitzt Binali Demir außerdem im Rat der Stadt der Duisburg. Er denkt: Stahl wird als industrieller Wertstoff erhalten bleiben. Trotzdem hofft Binali Demir auf eine klimaneutrale Stahlproduktion in der Zukunft.
Infos: Medienforum Duisburg e.V.
Medienforum Duisburg e.V.
Bürgerfunk im Lokalradio bei Radio Duisburg
Das Medienforum Duisburg ist mit verschiedenen Radiosendungen und Podcasts bei NRWision vertreten. Die Sendungen vom Medienforum Duisburg werden im Bürgerfunk bei Radio Duisburg ausgestrahlt und sind online in unserer Mediathek zu hören. Vor Ort bietet das Medienforum Duisburg seinen Radio-Produzenten u.a. technische, organisatorische und medienpädagogische Unterstützung.

Kommentare