Warum träumen wir eigentlich? Was genau passiert in unserem Gehirn, wenn wir träumen? Warum kehren manche Träume immer wieder? Diese und weitere Fragen beantwortet Moderatorin Clara Milnikel gemeinsam mit dem "KURT"-Team. Im Traum verarbeiten viele Menschen, was sie am Tag erlebt haben. Dabei trennt das Gehirn sogar das Wichtige vom Unwichtigen. Studierende an der Technischen Universität Dortmund erzählen von ihren verrücktesten Träumen. Außerdem geht's im Podcast "KURT - Das Thema" ums Schlafwandeln. Die "KURT"-Redaktion erklärt den Unterschied zwischen Träumen und Schlafwandeln. Und: "KURT"-Reporterin Sirona Schönfeldt spricht über Traumdeutung. Schon die Menschen im alten Ägypten haben Träume gedeutet. Für die Ägypter waren Träume der Vermittler zwischen der Erde und dem Jenseits. Die Griechen bringen die Traumdeutung dann auch in andere Länder.