KuN Wandelradio: Digitalisierung und Klimaschutz
Sendung der Bürgerinitiative "Kultur und Natur Drüpplingsen" - unterstützt vom Förderverein Lokalfunk Iserlohn e.V.
Digitalisierung und Klimaschutz: Passt das zusammen? Zu Gast ist Anne Berner von der Universität Göttingen. Im Interview nennt Anne Berner positive und negative Auswirkungen der Digitalisierung aufs Klima. Denn Handy, Fernsehen und Co. haben einen großen CO₂-Fußabdruck und schaden damit dem Klima. Außerdem geht es um den sogenannten "Rebound Effekt". Das bedeutet, dass eine Effizienzsteigerung den Energieverbrauch erhöhen kann. Kaufen Menschen zum Beispiel neue Autos, die kostensparend fahren, nutzen sie es mehr und schaden somit dem Klima.
Infos: Kultur und Natur Drüpplingsen
Förderverein Lokalfunk Iserlohn e.V. (FÖLOK)
Bürgerfunk-Sendungen bei Radio MK
Der Förderverein Lokalfunk Iserlohn e.V. ist mit mehreren Formaten und Sendereihen in der Mediathek von NRWision vertreten. Die Produktionen von Radio Iserlohn sind im Bürgerfunk bei Radio MK zu hören.
