Kulturerbe "Steigerlied" und Trinkhallen
Sendung der Radiowerkstatt in der Volkshochschule Moers
Das "Steigerlied" und Trinkhallen gehören nun zum Landesinventar für immaterielles Kulturerbe in Nordrhein-Westfalen. Das deutsche Volkslied gilt als Hymne der Bergleute im Ruhrgebiet. Norbert Ballaus ist Vorsitzender vom "Förderverein für Bergmannstradition linker Niederrhein e.V.". Er erzählt im Interview, zu welchen Anlässen das "Steigerlied" auch heute noch gesungen wird. Jörg Filges ist Mitglied im "Knappenchor Rheinland e.V." in Moers. Auch für ihn hat "Glück auf, der Steiger kommt" eine besondere Bedeutung: Jörg Filges war selbst Bergmann.
Infos: VHS Moers
VHS Moers
Radiowerkstatt im Kreis Wesel
Die VHS Moers ist in der Mediathek von NRWision vertreten. Die Sendungen entstehen in der Radiowerkstatt der Volkshochschule Moers / Kamp-Lintfort. Zu hören sind sie im Bürgerfunk bei Radio K.W. im Kreis Wesel sowie in der Mediathek von NRWision.

Kommentare