Kulturerbe: Die Trinkhalle im Ruhrgebiet

Hörspiel-Reihe von Studierenden an der FH Dortmund - entstanden im Studiengang "Film & Sound" mit dem Schwerpunkt "Sounddesign"

Trinkhallen haben im Ruhrgebiet eine lange Tradition, insbesondere in Verbindung mit der Arbeit an den vielen Zechen der Region. Das Hörspiel von Arkin Kodalak beleuchtet die Geschichte der Trinkhallen von der Zeit des Ersten Weltkriegs bis zum wirtschaftlichen Boom in den 1950er-Jahren. Welche Bedeutung haben die kleinen Büdchen als sozialer Treffpunkt für Anwohner*innen und die arbeitende Bevölkerung? Als Experte kommt Dietmar Osses vom Ruhr Museum in Essen zu Wort. Die Hörspiel-Reihe "Kulturerbe" entstand im Rahmen des Hörspiel-Seminars von Prof. Jörg Lensing an der Fachhochschule Dortmund.

Dein Feedback

Wir freuen uns auf Deine Rückmeldung per Mail zu dieser Sendung. Was möchtest Du tun?

HTML-Code zum Einbetten in Deine Website

<div style="position:relative;padding-top:0;"> <iframe src="https://www.nrwision.de/mediathek/embed/kulturerbe-die-trinkhalle-im-ruhrgebiet-241016/" scrolling="no" frameborder="0" allowfullscreen style="position:relative;top:0;left:0;width:560px;height:410px;"></iframe> </div>
QRCode

Infos: Fachhochschule Dortmund

Verfasse deinen Kommentar

Dein Kommentar wurde gespeichert und wird so schnell wie möglich von unserer Redaktion freigeschaltet.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert
Nichts zu sagen?
Verrat uns Deinen Namen :-)
Ohne Deine E-Mail Adresse geht es nicht. Aber keine Sorge, die Adresse wird nicht veröffentlicht.