Kulturerbe: Die Trinkhalle im Ruhrgebiet
Hörspiel-Reihe von Studierenden an der FH Dortmund - entstanden im Studiengang "Film & Sound" mit dem Schwerpunkt "Sounddesign"
Trinkhallen haben im Ruhrgebiet eine lange Tradition, insbesondere in Verbindung mit der Arbeit an den vielen Zechen der Region. Das Hörspiel von Arkin Kodalak beleuchtet die Geschichte der Trinkhallen von der Zeit des Ersten Weltkriegs bis zum wirtschaftlichen Boom in den 1950er-Jahren. Welche Bedeutung haben die kleinen Büdchen als sozialer Treffpunkt für Anwohner*innen und die arbeitende Bevölkerung? Als Experte kommt Dietmar Osses vom Ruhr Museum in Essen zu Wort. Die Hörspiel-Reihe "Kulturerbe" entstand im Rahmen des Hörspiel-Seminars von Prof. Jörg Lensing an der Fachhochschule Dortmund.
Infos: Fachhochschule Dortmund
Fachhochschule Dortmund (FH)
Film-, Video- und Hörspielproduktionen aus den Studiengängen "Film&Sound"
Studierende der Fachhochschule Dortmund präsentieren selbst produzierte Filme und Dokumentationen im TV-Lernsender und in der Mediathek von NRWision. Zu den Beiträgen gehören ausgewählte Seminar- und Abschlussarbeiten von Studierenden im Studiengang "Film&Sound" an der FH Dortmund.