Kulturerbe: Conrad Felixmüller, Günter Senge, Gerhard Richter - Kunst im Ruhrgebiet

Hörspiel-Reihe von Studierenden an der FH Dortmund - entstanden im Studiengang "Film & Sound" mit dem Schwerpunkt "Sounddesign"

In den 1920er-Jahren porträtierte der Künstler Conrad Felixmüller das Leben der Arbeiter im Ruhrgebiet. Eines seiner Bilder trägt den Titel "Kohlenbergarbeiter". Lukas Pauksch beschreibt das Bild in seiner Ausgabe von "Kulturerbe" genau. Im Doku-Hörspiel geht's zudem um Günter Senge. Der Jurist brachte sich selbst das Malen bei und produzierte Anfang der 1960er-Jahre Kunst aus dem Ruhrgebiet. Auf dem Bild "Haus mit Kanne" zeigt Günter Senge einen Blick aus dem Fenster einer Bergbausiedlung. Im Hörspiel wird die Geschichte des Künstlers zusammengefasst. Und: Auch der zeitgenössische Künstler Gerhard Richter erstellte 1969 ein Bild vom Ruhrgebiet. Auf einer Öl-Leinwand verewigte er die Ruhrtalbrücke in Mülheim an der Ruhr. Lukas Pauksch beschreibt, wie das Bild wirkt.

Dein Feedback

Wir freuen uns auf Deine Rückmeldung per Mail zu dieser Sendung. Was möchtest Du tun?

HTML-Code zum Einbetten in Deine Website

<div style="position:relative;padding-top:0;"> <iframe src="https://www.nrwision.de/mediathek/embed/kulturerbe-conrad-felixmueller-guenter-senge-gerhard-richter-kunst-im-ruhrgebiet-241017/" scrolling="no" frameborder="0" allowfullscreen style="position:relative;top:0;left:0;width:560px;height:410px;"></iframe> </div>
QRCode

Infos: Fachhochschule Dortmund

Verfasse deinen Kommentar

Dein Kommentar wurde gespeichert und wird so schnell wie möglich von unserer Redaktion freigeschaltet.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert
Nichts zu sagen?
Verrat uns Deinen Namen :-)
Ohne Deine E-Mail Adresse geht es nicht. Aber keine Sorge, die Adresse wird nicht veröffentlicht.