Kulturerbe: Conrad Felixmüller, Günter Senge, Gerhard Richter - Kunst im Ruhrgebiet
Hörspiel-Reihe von Studierenden an der FH Dortmund - entstanden im Studiengang "Film & Sound" mit dem Schwerpunkt "Sounddesign"
In den 1920er-Jahren porträtierte der Künstler Conrad Felixmüller das Leben der Arbeiter im Ruhrgebiet. Eines seiner Bilder trägt den Titel "Kohlenbergarbeiter". Lukas Pauksch beschreibt das Bild in seiner Ausgabe von "Kulturerbe" genau. Im Doku-Hörspiel geht's zudem um Günter Senge. Der Jurist brachte sich selbst das Malen bei und produzierte Anfang der 1960er-Jahre Kunst aus dem Ruhrgebiet. Auf dem Bild "Haus mit Kanne" zeigt Günter Senge einen Blick aus dem Fenster einer Bergbausiedlung. Im Hörspiel wird die Geschichte des Künstlers zusammengefasst. Und: Auch der zeitgenössische Künstler Gerhard Richter erstellte 1969 ein Bild vom Ruhrgebiet. Auf einer Öl-Leinwand verewigte er die Ruhrtalbrücke in Mülheim an der Ruhr. Lukas Pauksch beschreibt, wie das Bild wirkt.
Infos: Fachhochschule Dortmund
Fachhochschule Dortmund (FH)
Film-, Video- und Hörspielproduktionen aus den Studiengängen "Film&Sound"
Studierende der Fachhochschule Dortmund präsentieren selbst produzierte Filme und Dokumentationen im TV-Lernsender und in der Mediathek von NRWision. Zu den Beiträgen gehören ausgewählte Seminar- und Abschlussarbeiten von Studierenden im Studiengang "Film&Sound" an der FH Dortmund.