Kultstatus: "Kraftwerk", Elektropop-Band aus Deutschland
Musikmagazin von "Radio Q", dem Campusradio für Münster und Steinfurt
Das Musikprojekt "Kraftwerk" haben Ralf Hütter und Florian Schneider aus Düsseldorf schon 1970 gegründet. Ihre Songs beeinflussen weltweit die elektronische Musik, aber auch andere Künstler wie David Bowie. Moderator Philipp Moser findet es ungewöhnlich, dass eine deutsche Band wie "Kraftwerk" so viel Einfluss hat. In "Kultstatus" erzählt er die Geschichte der Elektropop-Gruppe. Besonders der Song "Autobahn" aus dem Jahr 1974 erlangt international Bekanntheit. In den Anfangszeiten prägte "Kraftwerk" auch den Krautrock. Die Reporter sprechen außerdem über aktuelle Rechtsstreitigkeiten zwischen "Kraftwerk" und Hip-Hop-Produzent Moses Pelham. Er ist einer der Künstler, die die Musik der Band ohne Absprache für einen eigenen Song verwendet haben.
Infos: Radio Q
Universität Münster
Sendungen und Beiträge von Studierenden
An der Universität Münster lernen Studierenden auch, wie man Radio und Fernsehen macht und eigene Audio- und Video-Sendungen produziert. Viele Beiträge der TV-Lehrredaktion und vom Campusradio "Radio Q" sind in der Mediathek von NRWision zu sehen und zu hören.