Kreativfunk: Kunst, Kultur und Kreativität
Sendung über gesellschaftliche Themen von der Kreativfunk-Redaktion - produziert beim "jfc Medienzentrum e. V." in Köln
Kunst ist für Lima Fritsche und Tabea Berger von der Kölner Journalistenschule nicht nur politisch. Die Moderatorinnen gehen sogar noch einen Schritt weiter. Sie finden: Wo Menschen zusammenkommen und gemeinsam kreativ werden, leisten sie einen Beitrag zu Gesellschaft und Demokratie. Da spielt es keine Rolle, ob man in seiner Freizeit kreativ ist oder ein Ehrenamt ausübt. Passend dazu trifft sich die "Kreativfunk"-Redaktion mit Menschen aus den Bereichen Kunst, Kultur und Kreativität. Die Moderatorinnen berichten unter anderem über die sogenannten "MittwochsMaler" in Köln. Die Gruppe setzt sich dafür ein, dass sich junge Künstler kreativ entfalten können - ohne dabei Straftaten zu begehen. Das betrifft vor allem die Graffiti-Szene. Im Kölner Süden gibt's zudem eine "Elternfreie Zone". Auf 2.500 Quadratmetern können Kinder werkeln, bauen und sprayen. Die Betreuer vor Ort vermitteln den Kindern die Werte der Demokratie, Gleichberechtigung und Selbstbestimmung.
Infos: jfc Medienzentrum e. V.
jfc Medienzentrum e. V.
Audio-Produktionen aus Köln
Das "jfc Medienzentrum e. V." ist eine Fachstelle für Kinder- und Jugendmedienarbeit in Köln und Nordrhein-Westfalen. Sie ist eine Schnittstelle zwischen Medien, Kultur und Pädagogik. Das "jfc Medienzentrum e. V." ist unter anderem mit den Reihen "KURUX - Kultur für mich" und "Kreativfunk" in der Mediathek von NRWision vertreten.
