KR-TV: Karneval in Krefeld, "JUng fragt KReativ", Perspektivwechseljahr 2017
Lokalmagazin aus Krefeld
Tobias Stümges von "KR-TV" besucht eine Ausstellung zur Geschichte des Krefelder Karnevals. Helmut Kollekowski erklärt, dass dort alles zu sehen sei, was mit Karneval in und um Krefeld zu tun hat: von Chroniken, Protokollbüchern und Zeitungsausschnitten über Mützen und Fahnen sei alles dabei. Das Archiv besteht schon seit den 1980er Jahren. Im Museum findet auch "JUng fragt KReativ" statt. Dort berichtet Dieter I., der Karnevalsprinz der Stadt Krefeld, von seinen ersten Wochen im Amt. Er sei zu vielen Festen der Garden eingeladen worden und auch seine Einstellung zu Krefeld hätte sich verändert. Prinzessin Britta I. freut sich vor allem über die positive Energie, mit der die Krefelder auf sie zukommen. "KR-TV" begleitet außerdem den Projektaufruf der Stadt zum "Perspektivwechseljahr 2017". Bis zum 31. März können Bürger Projektvorschläge beim Stadtmarketing einreichen. Sie müssen das Motto "made in Krefeld" thematisieren. Außerdem: die Kawai-Konzerte und "Ans Licht".
Infos: KR-TV
Stadtfernsehen Krefeld
Lokalmagazin aus Krefeld und Umgebung
Das Stadtfernsehen Krefeld ist mit dem Lokalmagazin "KR-TV" bei NRWision auf Sendung. Die Redaktion unter der Leitung von Reimund Meincke berichtet über Themen, Menschen und Veranstaltungen in und um Krefeld. Die Sendungen vom Stadtfernsehen Krefeld sind im TV-Lernsender NRWision und in unserer Mediathek zu sehen.
